CRISPINUS

CRISPINUS
I.
CRISPINUS
Praefectus Praetorii Domitiani Principis, celebratur a Statio, l. 5. Sylv. 2. qui patre illum Vectiô Bolanô, quem comitem habuit in Armenia Corbulo, prognatum scribit. At a Iuvenale, Sat. 1. v. 26. proscinditur, tamquam
Pars Niliacae plebis et verna Canopi.
Et rursum, Sat. 4. v. 1. adulter et incestus notatur:
Ecce iterum Crispinus, et est mihi saepe, vocandus
Ad partes, monstrum nullâ virtute redemptum
A vitius, etc.
Item Crispinus Consul, Collega Iuventii Celsi, an Urb. Cond. 865. Alius Collega Aeliani, an. Urb. Cond. 939. Tertius Consul cum Iuliano, an. Urb. Cond. 976. Item, auctor vitae S. Parthenii, Episcopi Lampsaceni, Latine versae a Simeone Metaphraste.
II.
CRISPINUS
centurio in inferiore Germanico exercitu, quod se sanguine Capitonis cruentâsset, a militibus, sub Vitellii imperii initium, occisus. Tacit. l. 1. Hist. c. 58.
III.
CRISPINUS
vide Rufus.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Crispinus — und Crispinianus Crispinus und Crispinianus (* in Rom; † um 287 in Soissons) waren christliche Märtyrer. Inhaltsverzeichnis 1 Legende 2 Verehrung …   Deutsch Wikipedia

  • Crispīnus — und Crispiniānus, Heilige und Märtyrer, vielleicht Brüder, Patrone der Schuhmacher, weil sie, unter Diokletian von Rom nach Soissons geflüchtet, dort zu ihrem Unterhalte die Schuhmacherei betrieben haben sollen. Um den Armen umsonst Schuhe zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Crispinus — Crispīnus, Heilige und Märtyrer, Patrone der Schuhmacher und Sattler. C. entfloh aus Rom, übte mit Crispiniānus in Soissons das Schuhmacherhandwerk, stahl nach der Legende Leder, um den Armen Schuhe daraus zu machen. Daher Crispināden s.v.w.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Crispinus, SS. (15) — 15SS. Crispinus et Crispinianus, (25. Oct. al. 8. Febr. 6. 8. März, 20. Juni, 27. Aug.), zwei Brüder, edle Römer, Martyrer zu Soissons (Suessio) in Frankreich, kamen in der Mitte des 3. Jahrhunderts mit dem hl. Quentin und mehreren andern… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Crispinus, S. (1) — 1S. Crispinus, (7. Jan.), ein Bischof von Pavia (Ticinum), der erste dieses Namens, stammte von einer vornehmen Familie dieser Stadt ab und folgte dem hl. Ursicinus in der Verwaltung des bischöfl. Amtes daselbst. Nachdem er sich während seiner… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Crispinus, S. (10) — 10S. Crispinus, (1. Juni), wurde um des Glaubens willen in Afrika grausam gemartert und getödtet …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Crispinus, S. (11) — 11S. Crispinus, (10. Juni), ein Martyrer zu Besech Anforaria in Afrika. S. S. Mammarius …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Crispinus, S. (12) — 12S. Crispinus, (18. Juni), ein Martyrer zu Ravenna in Italien. S. S. Martyrius …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Crispinus, S. (13) — 13S. Crispinus, (20. Juni), ein Martyrer, der mit noch zwei Gefährten um des Glaubens willen litt. S. S. Vitalis …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Crispinus, S. (14) — 14S. Crispinus, (27. Juni), ein Priester und Martyrer zu Rom. S. S. Crispus 2 …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”